Herzlich willkommen!

Praxis für Verhaltenstherapie, Coaching und Supervision 

Versteckt in einem ruhigen Hof mitten im Prenzlauer Berg, liegt die Praxisgemeinschaft für Verhaltenstherapie, Coaching und Supervision. Kassenpatient*innen, privat Versicherte sowie Selbstzahler*innen werden hier versorgt. Unsere Therapeut*innen sind vielfältig qualifiziert, so dass wir ein breites Behandlungsspektrum anbieten können.  

Bei uns sind alle Menschen willkommen, und Ihren Hund dürfen Sie auch gern mitbringen.

Theresa Dembler-Stamm

Theresa Dembler-Stamm ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Praxis.. Nach dem Diplom an der FU Berlin 2005 und während der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der DGVT Berlin, arbeitete sie sowohl klinisch als auch in der Forschung an der Charité Campus Mitte. Sie wurde in den Bereichen Akutpsychiatrie, Suchttherapie und Traumatherapie ausgebildet und wirkte in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung in der Institutsambulanz am Standort Wedding mit. Wichtig waren ihr schon immer eine Begegnung auf Augenhöhe sowie der Einbezug des Systems und der Lebensumstände der Hilfe suchenden Person. Die Forschungstätigkeit bezog sich auf die Themen Psychose und Sucht in der Arbeitsgruppe für bildgebende Verfahren. 

Nach der Approbation 2010 arbeitete sie weiter in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung sowie in der Traumaambulanz der Charité am Campus Sankt Hedwig Klinikum. Zugleich begann sie selbstständig in eigener Praxis zunächst privat und seit 2017 im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung zu arbeiten. Sie absolvierte eine zusätzliche Ausbildung zur Traumatherapeutin sowie eine Ausbildung zur Supervisorin. Seit 2014 arbeitet sie zusätzlich als Supervisorin und Dozentin in der psychotherapeutischen Ausbildung.

In der klinischen Tätigkeit legt sie Wert auf ein pragmatisches, individualisiertes und undogmatisches Vorgehen. Neben den gängigen manualisierten und evidenzbasierten Verfahren der Richtlinien-VT, ergänzt sie ihre Arbeit mit psychodynamischen und systemischen Konzepten. Dabei hilft ihr das Modell der allgemeinen Psychotherapie nach Grawe. Die Mehrgenerationenperspektive sowie gesellschaftliche Einflüsse und Prägungen versteht sie als ähnlich wirkmächtig wie die individuelle Biografie. Daher legt sie großen Wert auf eine diskriminierungssensible Therapie, in der sowohl strukturell bedingte Benachteiligungen, als auch auch Privilegien klar herausgearbeitet,  benannt und in die Biografie eingeordnet werden,.

Die therapeutische Situation ist für sie immer auch ein kreativer Moment, in dem Verletzungen offengelegt, nachvollzogen und geheilt werden können. Das darf auch Spaß machen, überraschen und lustig sein. Offenheit, Neugier und Humor sind ihr daher neben der nötigen Selbstverpflichtung für die therapeutischen und supervisorischen Prozesse sehr wichtig.

Darüber hinaus legt sie Wert auf das Angebot einer guten Vernetzung mit den anderen Behandelnden im Hilfesystem der betroffenen Person, zum Beispiel der Psychiater*in und der Hausärzt*in, ggf. auch der gesetzlichen Betreuungsperson.  

Folgende Schwerpunkte und Verfahren bietet sie neben der Behandlung von Depressionen, Zwangs-  und Angststörungen an (Auswahl): 

Traumatherapie, Psychosen-Psychotherapie, Psychotherapie bei bipolaren Störungen,  Psychotherapie mit hochbegabten Menschen, Psychotherapie bei Essstörungen,  Psychotherapie in Schwangerschaft und Wochenbett; Psychotherapie bei Menschen mit AD(H)S;

Schematherapie nach Grawe oder Young, Acceptance and Commitment Therapy nach Hayes, Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy nach McCollough, Eye Movement Desensitation and Reprocessing nach Shapiro, Imaginative Rescripting and Reprocessing Therapy nach Schmucker etc.

Theresa offers therapy in English. About half of her clients are non-German.

Mitgliedschaften:

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Psychotherapeutenkammer Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Berlin
 

Frau Dembler-Stamm behandelt Kassenpatient*innen sowie Privatpatient*innen

Tina Weinert

 

Tina Weinert ist Psychologische Psychotherapeutin mit Approbation seit Mai 2022. Die Ausbildung im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (dgvt) begann sie 2013 und arbeitet seitdem parallel im Schulpsychologischen Dienst. Sie sammelte Erfahrung in der akutpsychiatrischen Versorgung und ist ausgebildet für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen, insbesondere Psychosen. In der psychotherapeutischen Praxis ist sie seit ihrer Approbation an zwei Tagen pro Woche tätig und behandelt Erwachsene mit einem breiten Spektrum psychischer Störungsbilder. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schematherapie, mit deren Hilfe tief verwurzelte Muster erkannt und neue Wege im Erleben und Verhalten entwickelt werden können. Frau Weinerts therapeutische Haltung ist geprägt von einem humanistischem Menschenbild, und einer kultursensliblen und feministischen Grundhaltung: Jeder Mensch wird mit Respekt, Offenheit und auf Augenhöhe begleitet – unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität oder Lebensweise. Frau Weinert hat sich vertieft eingearbeitet in das Thema Extremismus als Phänomenbereich in der Psychotherapie und wurde hierzu fortgebildet..

Darüber hinaus widmet sie sich momentan mit großer Leidenschaft der Diagnostik, Beratung und Therapie einer viel zu wenig beachteten Gruppe von Patient*innen: der Versorgung weiblicher neurodivergenter Personen mit Schwerpunkt AD(H)S.

Frau Weinert behandelt Kassenpatient*innen, privat Versicherte und Selbstzahler*innen.

Michael Mürbeth

Nach seinem Masterabschluss in Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck zog es ihn nach Berlin – neben einem geografisch großen Schritt, folgte auch eine fachlich spannende Reise. Dort sammelte er zunächst wertvolle Einblicke und Kenntnisse in der Einzelfall- und Familienhilfe. Anschließend folgte die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten mit fundierter Praxiserfahrung in der akut- und allgemeinpsychiatrischen Versorgung im stationären Setting, anschließend im Kontext der ambulanten Psychotherapie. Neben seiner therapeutischen Tätigkeit wirkt er als fachlicher Leiter der Gruppenambulanz am MAPP-Institut. Als approbierter Psychotherapeut für Verhaltenstherapie verfolgt er einen integrativen Ansatz, der es ermöglicht, individuell auf die Bedürfnisse seiner Klient*innen einzugehen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei u.a. auf Elemente aus der Schematherapie und der Akzeptanz und Commitment Therapie – Eigene Stärken erkennen und Individualität stärken. Ergänzt durch einen Fokus auf eine authentische und zugewandte Haltung mit dem Ziel, Menschen dabei zu begleiten, Perspektiven zu erweitern und Werte zu klären auf einem nachhaltigen, persönlichen Weg zu sich selbst. 

Qualifikationen:

Master of Science Psychologie
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie

 

Weitere Schwerpunkte:

ADHS / ADS im Erwachsenenalter, Affektive Störungen, Anpassungs- und Belastungsstörungen, Leistungssport, Kommunikationsschwierigkeiten (z.B. Kiesler-Kreis), Aufbau sozialer Kompetenzen, Grenzen erkennen und setzen

u.a. Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Schematherapie, CBASP 

Progressive Muskelentspannung (PMR)  

 

Kosten/Abrechnungsmodalitäten:

Herr Mürbeth behandelt Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen. Bei Privatpatient*innen übernimmt der Versicherungsträger meistens die vollen Kosten. Dennoch empfehlen wir vor Beginn die Konditionen Ihrer Versicherung zu prüfen.

Rosa Dreyhaupt

Rosa Dreyhaupt absolvierte das Studium der Psychologie mit Bachelor- und Masterabschluss an der Universität Maastricht in den Niederlanden. Seit 2020 befindet sie sich in der staatlich anerkannten Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie an der DGVT Berlin. Die Approbation wird sie voraussichtlich im Herbst 2025 erhalten.

In ihrer therapeutischen Haltung steht für Rosa Dreyhaupt die vertrauensvolle zwischenmenschliche Beziehung im Zentrum, ebenso wie ein Begegnen auf Augenhöhe – mit Offenheit, Transparenz und einem tiefen Respekt für den Mut, den es braucht, sich auf eine Psychotherapie einzulassen. Ihr Anliegen ist es, gemeinsam einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Entwicklung und Veränderung möglich werden.

Neben klassisch verhaltenstherapeutischen Methoden fließen in ihre Arbeit auch Elemente aus der Schematherapie, emotionsaktivierende Verfahren und imaginative Techniken ein. So entsteht ein flexibles, individuell angepasstes Vorgehen, das den Bedürfnissen der Patient*innen gerecht wird.

Parallel zu ihrer therapeutischen Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildung unterstützt Rosa Dreyhaupt die Praxis auch als Praxisassistentin. 

Ab Oktober 2025 wird Frau Dreyhaupt Privatpatien*innen und Selbstzahler*innen behandeln.

Tinka

Praxishund

Tinka ist eine kastrierte Cockerspaniel-Hündin, die in den Stunden mit Frau Dembler-Stamm dabei ist. Sie begleitet die Sitzungen häufig mit einem Schnarchen, das aus ihrem Körbchen kommt. Sie versteht sich sehr gut mit anderen Hunden, daher können Sie Ihren auch gern mitbringen. Falls Sie keine Hundebegleitung wünschen, sagen Sie uns gern Bescheid, dann wartet Tinka in der Küche.

Lehrpraxis der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Die kassenärztliche Versorgung wird unterstützt durch unsere Kolleg*innen in der Ausbildung zu*r psychologischen Psychotherapeut*in sowie ärztlichen Psychotherapeut*in. Zurzeit arbeiten  acht Kolleg*innen in psychotherapeutischer Aus- und Weiterbildung in unseren Räumlichkeiten unter Supervision von Frau Dembler-Stamm und anderen Supervisor*innen. Die Anmeldung erfolgt auch hier über unsere Praxisassistenz. Meist sind die Wartezeiten für die Lehrpraxis etwas kürzer. 

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet nicht sicher ist und von Dritten abgefangen werden kann. Der Inhalt meiner Mail wird vertraulich behandelt und nur von de*n adressierten Person*en gelesen und danach gelöscht. Sollte eine Antwortmail von irrtümlich an mich gelangt sein, werde ich den Absender informieren und die Nachricht löschen. Für Schäden, die durch die Übertragung von Daten per Email entstehen, wird keine Haftung übernommen. Es ist bekannt, dass die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen werden kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.